


Als Sohn des akademischen Bildhauers Blasius Gerg sen. entschied sich der heutige Geschäftsführer Blasius Gerg für eine Lehre zum Modellbauer. Nach kurzer Gesellenzeit und erfolgreich abgelegter Meisterprüfung machte er sich kurz darauf selbständig, um seine eigenen Qualitätsansprüche und Ideen zu verfolgen.
Der Ein-Mann-Betrieb startete 1984 in einer Garage im oberbayrischen Haslach. Der erste Auftrag umfasste die Erstellung von Modellen für Haushaltsgeräte. Es folgten verschiedene Design- und Funktionsmodelle, von Langlaufbindungen über eine Filmkamera bis hin zu einer Fräsmaschine. Mit ersten Guss- und Klopfmodellen für einen deutschen Fahrzeughersteller wurde der Grundstein für eine bis heute nachhaltige Beziehung zur Automobilbranche gelegt.
Unter der Leitung von Blasius Gerg und seiner Frau Maria wuchs die Firma über die Jahrzehnte sowohl in die Breite, als auch in die Tiefe und bildete verschiedene Kompetenzzentren aus.
Die Firma Modell- und Formenbau Blasius GERG GmbH ist auch heute noch ein Familienbetrieb. Inzwischen arbeitet bereits die zweite Generation im Unternehmen mit.
Was im Kleinen der Ideenreichtum und die gestalterische Ader des Gründers war, ist im Großen zu der innovationsfreundlichen Atmosphäre und der Positivkultur der aktuellen Firmengruppe gewachsen.
Verantwortung für Menschen, statt kurzfristiges Gewinndenken: Die Geschäftsführung sorgt sich um langfristige kaufmännische Gesundheit, hochwertige Produkte und Dienstleistungen, laufende Innovationstätigkeit, fruchtbare Beziehungen zu Partnern und Kunden, nachhaltige Investitionen und attraktive Arbeitsbedingungen.
Neben Maria und Blasius Gerg kümmert sich heute Josef Kagermeier um die Geschäftsleitung. Trotz der fachlichen und operativen Differenzierung in verschiedene Abteilungen sind die Hierarchien flach und die Wege kurz geblieben. Aufgrund der campusartigen Anlegung der Fertigungs- und Entwicklungsgebäude kann ein unkomplizierter Austausch von Informationen und Waren in der Firma stattfinden. Nicht nur die Geschäftsführung verschreibt sich daher der Philosophie „Management by Augenkontakt“.
Bei uns ist manches anders und vieles besonders – nicht aus Prinzip, sondern aus Überzeugung. Eine idyllische Umgebung, gegenseitige Wertschätzung, die Perspektive über den Tellerrand hinaus und stets neue Herausforderungen tragen zu nachhaltiger Motivation bei.
Es gibt charakteristische Aspekte bei uns, die nicht mit ökonomischen Kennzahlen beschrieben werden können. Schon bevor es zur Notwendigkeit wurde, sich aus Imagegründen das Schlagwort „Nachhaltigkeit“ auf die Fahne zu schreiben, gehörte es bei uns zum logischen Selbstverständnis mit und nicht gegen die natürlichen Ressourcen zu handeln. Wärme wird aus Hackschnitzel gewonnen, eigene Solaranlagen produzieren Strom, in der Kantine werden regionale Produkte serviert und gebaut wird vornehmlich mit Holz. Unsere Hallen in Hohenthann integrieren sich so bestens in die oberbayrische Hügellandschaft. Draußen grasen Kühe, drinnen wird an High-tech gearbeitet. Die Idylle der Umgebung findet ihre Fortführung in unseren Büros und Werkhallen. Wo sonst Kunststoff- oder Betonböden üblich sind, stehen bei uns Mensch und Maschine auf Holzparkettböden. Man mag solche Besonderheiten mit Corporate Identity, Nachhaltigkeit, Selbstgefälligkeit, Unternehmenspersönlichkeit oder mit Arbeitsplatzpsychologie begründen – bei uns sind diese Besonderheiten das Ergebnis einer selbstverständlich gelebten Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Mensch und Natur.
Bei uns ist manches anders und vieles besonders – nicht aus Prinzip, sondern aus Überzeugung. Gerade die idyllische Umgebung, die gegenseitige Wertschätzung, der Blick über den Tellerrand hinaus sowie stets neue, spannende Herausforderungen sind es, die Modell- und Formenbau Blasius GERG zu einem attraktiven, innovativen und zukunftsorientierten Arbeitgeber machen. Werde auch Du noch heute Teil unseres Teams!
Egal, ob Du bereits jahrelange Berufserfahrung gesammelt hast oder gerade erst ins Berufsleben starten möchtest. Wir bieten Dir abwechslungsreiche Projekte, eine faire Vergütung, vielfältige Aufgabenbereiche und genug Raum für deine persönliche Entwicklung und Ausbildung.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schicke deine vollständigen Bewerbungsunterlagen noch heute an Christina Claus – c.claus@gerg.de.
Unsere offenen Stellenausschreibungen:
Technischer Modellbauer (m/w/d)
Mechaniker / Mechatroniker / Elektriker (m/w/d)
Unsere Ausbildungsangebote:
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Mehr zum Thema Datenschutz findest Du hier: Datenschutz für Bewerber
Wo motivierte Menschen auf neue Herausforderungen stoßen und genug Raum für die Umsetzung neuer Ideen ist, finden Innovationen fast automatisch statt. Bei uns wird Kreativität bewusst kultiviert – denn erzwingen lässt sie sich nicht.
Mit unserem eigens entwickelten Composite-Verfahren bauen wir komplexe Strukturen, wie sie bisher nur in Guss- oder Rapid Prototyping-Verfahren möglich waren. Dabei weisen unsere Composite-Teile allseitig perfekte, werkzeugfallende Oberflächen auf. Wir bringen Maßhaltigkeit, Ästhetik, Funktionalität und Belastbarkeit auf höchstes Niveau.
Wer ein Faible für technische Kultur hat, für den gehört ein individuell gebautes Fahrzeug zur Königsdisziplin. Unser Know-how und unsere Fertigungstiefe befähigen uns, komplett eigenständige Einzelfahrzeuge nach Kundenwunsch zu fertigen – für Privatpersonen oder Unternehmen.
Seit tausenden Jahren entwickelt die Menschheit die Gießtechnik weiter. Im Bereich Alufeinguss gipfelt diese Entwicklung in unserem Können. Dank der eigens entwickelten Gießtechnik realisieren wir edelste Oberflächen, komplexe Konturen und minimale Wandstärken. Diese Qualitäten finden Sie nur bei uns.
Kein anderer Werkstoff erreicht ein so extrem hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht wie Titan. Das macht es für Applikationen im Motorsport, in der Luft- und Raumfahrt und im Sportbereich so attraktiv. Die erfolgreiche Zerspanung bedingt jedoch viel Wissen, Erfahrung und besondere Maschinen. Wir haben uns auf die Titan-Zerspanung spezialisiert und können so die Vorteile dieses außergewöhnlichen Materials optimal ausnutzen.
Um den wachsenden Herausforderungen einer sich stetig weiterentwickelnden Industrie gerecht zu werden,
verstehen wir es als unsere Aufgabe, sich nach den Anforderungen unserer Kunden und geltenden Industrie-Standards
zertifizieren zu lassen.
Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001:2015